Unsere Website ist nicht für deine Browserversion optimiert.

Seite trotzdem ansehen

Nationalratswahlen 2023

Am 22. Oktober 2023 ist es wieder soweit, die National- und Ständeratswahlen stehen vor der Tür. Für uns ist dies eine wegweisende Wahl, denn die letzten Monate und Jahre haben gezeigt, dass wir auf eine konsensfähige Politik angewiesen sind, um gesellschaftsübergreifende Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit anbieten zu können. Wir sind überzeugt, dass die nötige lösungs- und gesellschaftsorientierte Politik, fern von polarisierenden Parteiparolen, eine Stärke unserer Partei ist, die es in der neuen Legislaturperiode wieder mit einer Mitte-Vertretung in Bern zu verfolgen gilt.

12 Kandidierende auf drei Listen 

Die Mitte Basel-Stadt ist gut aufgestellt und tritt mit ihren insgesamt 12 Kandidierenden auf drei Listen an: Der Hauptliste, der Jungen Mitte Basel-Stadt und der Mitte Basel-Stadt 60+.

Die Mitte Basel-Stadt Liste Nr. 7

Auf der Liste Die Mitte Basel-Stadt stellen sich unser Präsident Balz Herter, die Mitte-Grossrätin und Präsidentin der Wirtschafts- und Abgabekommission Andrea Knellwolf,  Tiziana Conti, Vorstandsmitglied der Mitte BS,  und unser Riehener Gemeinderat Patrick Huber zur Wahl. Gemeinsam setzen sie sich für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts und der Standortattraktivität unseres Kantons ein. Ihr Engagement gilt dem Brückenbauen für eine starke Wirtschaft, für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft, für das aktive Miteinander im Dreiland und für eine chancengerechte Familienpolitik.

Mit meiner Stimme setze ich mich für eine offene, tolerante und moderne Gesellschaft ein. Ich stehe für ein Miteinander aller Menschen, für Kompromisse, die etwas bewegen. Nur ein breit abgestützter Konsens bringt Basel und unsere Schweiz zukunftsfähig voran.
Balz Herter
Grossrat, Präsident Die Mitte Basel-Stadt, Vorstandsmitglied
Ich stehe für die «radikale Mitte» mit Mut, Sachverstand und Augenmass. Mit viel Freude und Engagement setze ich mich im Grossen Rat und zahlreichen Kommissionen auch über die Landes- und Kantonsgrenzen hinaus für eine starke und verantwortungsvolle Wirtschaftsregion Basel ein. Freiheit, Solidarität, Verantwortung. Genau mein Ding.
Andrea Elisabeth Knellwolf
Grossrätin
Mit einer starken Stimme, die sich mit starren Polmeinungen aus beiden Richtungen auseinandersetzt, mit Kompromisslösungen zur Wehr setzt und die politische Konfrontation nicht scheut, möchte ich mich für die Einwohnerinnen und Einwohner von Basel-Stadt einsetzten. «Zämme, lüter für Basel!».
Tiziana Conti
Vorstandsmitglied
Zehn Jahre im Einwohnerrat und seit gut einem Jahr im Gemeinderat setze ich mich aktiv, engagiert und erfolgreich für den Mittelstand ein. Gerne engagiere ich mich dafür, dass auch andere Regionen und Ortschaften der Schweiz so schön und lebenswert werden wie mein grosses grünes Dorf Riehen und ganz Basel-Stadt.
Patrick Huber
Parteileitungsmitglied, Vorstandsmitglied

Die Junge Mitte Basel-Stadt Liste Nr. 22

Auf der Liste Nr. 22 der Nationalratswahlen stellen sich folgende vier vielversprechenden Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl: Manuela Brenneis-Hobi, Sektionspräsidentin Grossbasel-Ost, Marco Natoli, Vizepräsident Die Mitte BS, sowie Sara Murray und Kilian Winkler, Präsident der Jungen Mitte Basel-Stadt.

Ein wichtiges Ziel aller vier Kandidierenden ist der Einsatz für die junge Generation. Deren Anliegen sollen politisch Gehör finden, sodass die Zukunft gemeinsam aktiv gestaltet  und die Hürden der kommenden Jahre überwunden werden können.

Für eine starke Stimme der Zukunft!

Die Mitte Basel-Stadt 60+ Liste Nr. 36

Auf der Liste der Mitte Basel-Stadt 60+ kandidieren Beatrice Isler,  Präsidentin der Mitte Frauen Basel-Stadt, die Grossrätin und Fraktionspräsidentin der Mitte-EVP im Grossen Rat, Andrea Strahm, sowie Mitte Grossrat Bruno Lötscher-Steiger und nicht zuletzt der jüngst wiedergewählte Bürgerrat Stefan Wehrle.

Mit Erfahrung und Routine setzen sich die Kandidierenden der Liste 36 in Gremien, Räten und in der basispolitischen Arbeit im Quartier für die Lebensqualität in Basel und das Wohl aller Bewohnerinnen und Bewohner ein.

Kontakt

Engagiere dich